Am 14.03.2019 fand am Tag vor dem 99. Ostasiatischen Liebesmahl das Vietnam-Abendessen (OAV Executive Dinner) im Park Hyatt in Hamburg statt. Unter den geladenen Gästen waren der vietnamesische Minister für Planung und Investition Nguyen Chi Dung, der vietnamesische Botschafter S.E. Nguyen Minh Vu, unser Chairman Dr. Truong Gia Binh sowie Vertreter*innen von 25 deutschen und 15 vietnamesischen Unternehmen.

Nach der Eröffnungsrede von Almut Rößner, Geschäftsführerin des OAV, berichtete unser Chairman Dr. Truong Gia Binh über Vietnams Arbeitskräftepotenzial durch seine überwiegend junge Bevölkerung und über die nationalen Initiativen, wie z.B. das sich noch in Bau befindliche „National Innovation Center“, das FPT in seiner DX Strategie unterstütze und für Vietnam 4.0 eine Grundlage bilden wird.



Am Freitag, den 15.03.2019 richtete der OAV das 99. Ostasiatische Liebesmahl im Hamburger Rathaus aus. Die Veranstaltung gilt als traditionelles Treffen für alle, die am Handel mit asiatischen Ländern interessiert sind. Der diesjährige Fokus lag auf Vietnam.

Ehrengäste waren der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und der vietnamesische Minister für Planung und Investition S.E. Nguyen Chi Dung. Neben ihnen sind rund 350 geladene hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Diplomatie erschienen, darunter auch unser Chairman Dr. Truong Gia Binh.

Investitionsminister Dung sprach Kritik an US-Präsident Trumps Wirtschaftspolitik aus. „Einige Länder haben in der Wirtschaftspolitik den Weg des Protektionismus eingeschlagen. Sie sind der Meinung, dass Nationalstaaten allein bestehen können. Wir glauben an die Macht des Multilateralismus, an die internationale Zusammenarbeit.“



Über das Ostasiatische Liebesmahl:

Das Ostasiatische Liebesmahl geht auf eine lange Tradition zurück, die der OAV bei seiner Gründung im Jahre 1900 aufnahm: Damals trafen sich "Asia hands", in Asien lebende Vertreter der deutschen Kaufmannschaft, regelmäßig zu Herrenessen. In der Zeit des Ostasien-Geschwaders der kaiserlichen Marine luden dessen Kommandanten bei Besuchen in den fernöstlichen Häfen die dortigen deutschen Kaufleute zu einem festlichen Dinner an Bord ein, das nach preußischer Tradition Liebesmahl genannt wurde.

Der OAV ist im Laufe der Jahre mit rund 400 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel, Finanzwirtschaft und Dienstleistungen zu dem Netzwerk der deutschen Asienwirtschaft herangewachsen. Im Zentrum der Aktivitäten steht der Austausch zu Entwicklungen in der asiatisch-pazifischen Region und zu praxisrelevanten Fragen. So gibt der OAV bei Themen der strategischen Planung des Asiengeschäfts ebenso wie bei Aspekten der praktischen Geschäftsabwicklung substanzielle Unterstützung. Als einer der Träger des Asien-Pazifik-Ausschusses (APA) ist der OAV maßgeblich an der Interessensvertretung für die deutsche Asienwirtschaft beteiligt.