DIENSTLEISTUNGEN

PLM/ALM-Dienst

Ändern Sie alles mit einer PLM/ALM-Lösung

PLM/ALM-Lösung neu definieren
Was ist PLM?
Eine PLM-Software ist eine einheitliche Plattform, die Daten, Kommunikation, Geschäftsprozesse und Systeme integriert. Sie ermöglicht der Organisation, alle Informationen auf einer einzigen Plattform zu verwalten & anzuzeigen.
Warum brauchen Hersteller PLM?
Gerade im Zeitalter der Diversifizierung der Produkthersteller müssen Distribution/Handel und Fertigwarenhersteller der radikal veränderten Kundenorientierung folgen.
Der Produktlebenszyklus wird immer kürzer, weshalb Trends so früh wie möglich erkannt und Produkte in kürzester Zeit auf den Markt gebracht werden müssen.

Die Vorteile von PLM

Finanzielle Performance

  • Frühere Markteinführung & Umsatzsteigerung
  • Entwicklungskosten reduzieren
  • Produktleben verlängern & Einnahmen erhöhen
  • Rückrufkosten verringern…

Zeit reduzieren

  • Überschreitung der Projektlaufzeit reduzieren
  • Zeit für technische Änderungen reduzieren
  • Markteinführungszeit reduzieren
  • Zeit bis zur Rentabilität verkürzen…

Qualitätsverbesser-ung

  • Fehler im Herstellungsprozess reduzieren
  • Rücksendungen reduzieren
  • Kundenbeschwerden reduzieren
  • Ausschuss reduzieren…

Geschäftsverbes-serung

  • Rate der Veröffentlichung neuer Produkte erhöhen
  • Faktor der Wiederverwendung von Teilen erhöhen
  • Produkt-Rückverfolgbarkeit erhöhen
  • Konfigurationskonf-ormität sicherstellen…

Anerkennungen

PML – End-to-End-Dienstleistungen

Strategie & Beratung

1. Plan & Zukunftserwartungen eines Unternehmens:

In Bezug auf Expansionsplan, Produktportfolio, Design & Entwicklung sowie Fertigungsstrategie, Tools-Landschaft usw., Tool-Benchmarking.

2. Produktentwicklungszeitachse:

Basierend auf der Produktabweichung und den wichtigsten Meilensteinen im Produktentwicklungszyklus, wie z. B. technische Abnahme, Produktionsstart, SOP-Datum usw.

Prozessentwicklung

1. Definition des Prozessrahmens:

Rückgrat eines jeden Unternehmens zur Schaffung einer Prozessgrundlage

2. Prozessdefinition auf hoher Ebene, Detailstufe:

Wir machen den Prozess für die Benutzer verwendbar und erhöhen so die Benutzerakzeptanz, um den richtigen Input für die Prozessimplementierung im Tool zu erhalten.

Lösungsarchitektur und Systementwicklung

1. Lösungsarchitektur:

Definition einer Lösungsarchitektur, damit alle Beteiligten für verschiedene Bereiche wie Stücklistenentwicklung, Änderungsmanagement, Produktkonfigurationen usw. zustimmen können.

2. Systementwicklung:

Berücksichtigung des Inputs von Prozessen und Lösungsarchitektur zur Entwicklung eines integrierten und effizienten Systems

Benutzerschulung, Adoption und Systemadministrationsaktivitäten

1. Benutzerschulung und -anpassung:

Um das System für die Benutzer leicht zugänglich zu machen, müssen die UAT-Ergebnisse, die Durchführung von Schulungen und die Dokumentation sowie die „On the job“-Schulung im Mittelpunkt stehen.

2. Systemverwaltung:

Tata Technologies hat von Beginn des Projekts an umfangreiche Tools für die bessere Systemverwaltung entwickelt, einschließlich schnellerer Bereitstellungszeiten

PLM-Leistungsportfolio

Aktivieren

Aktivieren

  • Technische Domänen: PLM-Fachfertigkeiten und -kompetenzen.
  • Application Maintenance Support (AMS)
  • VAR PLM Software: PLM-Produkte (DS, Siemens, PTC, ARAS, Autodesk)
  • Ausbildung / Schulung / OJT / Helpdesk
  • PLM-Technologie-Labore

Umsetzen

Umsetzen

  • Liefermanagement: Programmmanagement / PMO / PLM Delivery Assurance / Globales Liefermodell / Systemintegration.
  • Geschäftsprozessoptimierung: Prozessanalyse / Methodenentwicklung
  • Aufbau und Integration der Fabrik: PLM-Implementierung, Bereitstellung/PLM-ERP, PLM-MES-Integration, p2p, ESB

Transformieren

Transformieren

  • Unternehmensberatung: Outsourcing / Bewertung und Roadmap / Einführungsplanung / Datenmigrationsstrategie / Veränderungsmanagement der Organisation.
  • PLM-Analytik: PLM Benchmark / Health-Check / PLM Auswirkungsanalyse
  • Beratung zu Geschäftsprozessen: NPI-Prozessentwicklung/Detaillierte Geschäftsentwicklung/Engineering-Standarddefinition
This website uses cookies to improve user experience. By using our website you consent to
all cookies in accordance with our Cookie Policy. Privacy Statement | Save Preferences
Functional
Always Active
Accept