Frankfurt, 18. Juni 2014. Der führende vietnamesische IT-Dienstleister FPT setzt seinen Expansionskurs in Europa erfolgreich fort: Ab dem 1. Juli 2014 zählt der RWE-Konzern zu den Kunden des Unternehmens. Im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft wird FPT den führenden europäischen Strom- und Gasanbieter vor allem in den Bereichen Software-Wartung und -Entwicklung unterstützen.
Der Vertrag wurde heute in Berlin in Anwesenheit des RWE-Vorstandsvorsitzenden Peter Terium und des FPT-Chairmans Truong Gia Binh unterzeichnet. Der Vertrag sieht zudem die Übernahme des slowakischen RWE IT-Standorts in Kosice durch FPT vor.
"Durch diese Vereinbarung kann RWE vom so genannten 'Bestshoring' profitieren“, betont Uwe Schlager, Europa-Geschäftsführer von FPT. „Das heißt, der Konzern kann ab sofort flexibel zwischen Nearshore- und Offshore-Dienstleistungen wechseln.“ So werden bestimmte Module zu besonders günstigen Konditionen von den FPT-Experten in Vietnam programmiert und andere Bausteine von den Entwicklern im neuen FPT-Standort in Kosice bearbeitet. „Diese Kombination bedeutet für uns eine absolute Win-win-Situation“, unterstreicht auch Michael Neff, Geschäftsführer der RWE IT GmbH & CIO der RWE AG. "Wir erwarten dadurch in den nächsten fünf Jahren Einsparungen in zweistelliger Millionenhöhe.“
Die europäische FPT-Zentrale befindet sich in Frankfurt. „Der zusätzliche Delivery-Standort in der Slowakei ist ein weiterer Schritt in der Globalisierungsstrategie von FPT“, so Schlager. „In der Kombination zwischen Near- und Offshore sehen wir einen massiven Wettbewerbsvorteil, um Schritt für Schritt weitere Marktanteile in Europa zu erobern.“ Darüber hinaus ergänzt FPT sein ohnehin breites Branchen Know-how um weitere Themen wie z.B. im Umfeld der SAP Industry Solution Utility oder 'Smart Home'.
Die 1988 gegründete „FPT Corporation“ ist mit über 16.000 Mitarbeitern und über 1,4 Mrd. US-Dollar Umsatz der mit Abstand größte IT-Dienstleister in Vietnam. Das Unternehmen gehört überdies zu den führenden IT-Beratungshäusern auf dem asiatischen Markt. FPT unterhält Niederlassungen in Japan, Australien, Singapur und Malaysia, sowie in Frankreich und den USA, einem weiteren wichtigen Markt für FPT. Zu den Leistungen des Unternehmens zählen sowohl ein breites Spektrum an IT-Services als auch BPO-Services. FPT ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat dabei v.a. in Zukunftsthemen wie Cloud, Mobility Services oder Big Data sowie in den Bereichen Individual- und Standardsoftware Schwerpunkte gesetzt. Darüber hinaus betreibt FPT eine eigene Universität mit aktuell mehr als 6.000 Studenten und pflegt Partnerschaften zu anderen Universitäten weltweit.
Über FPT
Gegründet 1988, ist die FPT Corporation heute Marktführer bei Software-Outsourcing-Services in Vietnam. Mit weltweiten Niederlassungen in Asien, Amerika, Australien und Europa arbeiten insgesamt über 16.000 Mitarbeiter an IT-Projekten in den Geschäftsbereichen Software- und Systemintegration sowie Telekommunikationsservices. 2013 erzielte der FPT Konzern einen Umsatz von über 1,4 Milliarden US-Dollar.
Über die RWE AG
RWE ist einer der fünf führenden Strom- und Gasanbieter in Europa. Mit Know-how bei der Förderung von Öl, Gas und Braunkohle, der Stromerzeugung aus Gas, Kohle, Kernkraft und regenerativen Quellen, dem Energiehandel sowie der Verteilung und dem Vertrieb von Strom und Gas ist das Unternehmen auf allen Stufen der Energiewertschöpfungskette tätig. Rund 66.000 Mitarbeiter versorgen über 16 Millionen Stromkunden und mehr als sieben Millionen Gaskunden mit Energie. Im Geschäftsjahr 2013 hat RWE einen Umsatz von 54 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Pressekontakt:
Laura Wilms
möller pr
Telefon: +49 (0)221 80 10 87-88
Email: [email protected]
URL: www.moeller-pr.de