HANOI, Vietnam--(BUSINESS WIRE)--Seit Anfang Juli 2017 arbeiten FPT und Siemens daran, "MindSphere", das cloudbasierte offene IoT-Betriebssystem von Siemens, für globale Kunden unterschiedlicher Größen einzusetzen und zu implementieren.
Die Partnerschaft sieht vor, dass die beiden Unternehmen sowohl im Norden als auch im Süden der IoT-Plattform zusammenarbeiten, was FPT MindSphere zu einem geeigneten Partner in zahlreichen Kategorien macht, darunter Consulting, Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Technologieentwicklung und Konnektivitätsentwicklung.
Die beiden Unternehmen sind in der Partnerschaft noch einen Schritt weiter gegangen und haben einen Plan für den Ausbau der Industrial IoT-Plattform in zwei Bereichen festgelegt: Technologie- und Personalentwicklung. Einerseits werden FPT und Siemens zusammenarbeiten, um weltweite Lösungen für MindSphere bereitzustellen, die Unternehmen dabei unterstützen, die digitale Transformation für ihr Unternehmen zu übernehmen, insbesondere bei der Nutzung von Big Data für die IT / OT-Konvergenz. Auf der anderen Seite wird FPT sich mit der Frage der Bereitschaft der Belegschaft befassen, da sich das Unternehmen verpflichtet hat, weltweit bis zu 1.000 FTEs zu entwickeln, um Siemens bei der globalen Markteinführung von MindSphere sowohl bei der Kundenakquisition als auch bei der technischen Einführung zu helfen. Es wird erwartet, dass Kunden in Branchen, in denen die beiden Unternehmen über starke Spuren und Expertise verfügen, insbesondere Automotive, Aviation und Utilities, von der strategischen Allianz profitieren werden. FPT und Siemens haben erste Erfolge in Großbritannien, Deutschland und Vietnam erzielt. In naher Zukunft werden die beiden Unternehmen in andere Märkte wie Europa, Japan, APAC und USA expandieren, um die schnell wachsende Gemeinschaft der MindSphere-Benutzer zu unterstützen.
"Ich bin der festen Überzeugung, dass die Entschlossenheit von FPT und Siemens, die digitale Fertigung anzunehmen, vor allem bei unseren Kunden einen enormen Erfolg verzeichnen wird." Herr Hoang Viet-Anh, CEO von FPT Software, sagte dazu. "Durch die gemeinsamen Bemühungen der Unternehmen werden Kunden eine leistungsfähige IoT-Plattform und hoch skalierbare und geschickte Arbeitskräfte erhalten, die schnell und an jeden Ort der Welt mobilisiert werden können."
In den letzten Jahren hat sich FPT zu einem erfahrenen IoT-Dienstleister mit einer wachsenden Kundenbasis in verschiedenen Branchen entwickelt, von Start-ups bis zu Fortunes-500-Unternehmen. Das IoT-Team von FPT besteht aus Hunderten von Experten mit fundierten Kenntnissen auf verschiedenen Plattformen sowie in Software und Hardware.
"Wir glauben, dass FPT ein wertvoller Partner ist, mit dem wir Kunden aller Größen und Branchen dabei unterstützen können, die globale digitale Transformation voranzutreiben, indem geschickte Arbeitskräfte mitentwickelt und gemeinsam angeboten werden. Diese Partnerschaft und das FPT-Portfolio bringen einen erheblichen Nutzen für die Mindsphere Ökosystem ", sagte Paul Kaeley, Senior Vice President des Global Partner Eco-Systems von Siemens PLM Software.
Über Siemens:
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein globales Technologieunternehmen, das seit über 165 Jahren für technische Exzellenz, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv und konzentriert sich auf die Bereiche Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist einer der weltweit größten Hersteller von energieeffizienten und ressourcenschonenden Technologien. Siemens ist ein führender Anbieter von effizienten Stromerzeugungs- und Kraftübertragungslösungen und ein Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Das Unternehmen ist auch ein führender Anbieter von Bildgebungsgeräten für die Medizin - wie Computertomographie- und Magnetresonanzbildgebungssysteme - und ein führender Anbieter von Labordiagnostik sowie klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2016, das am 30. September 2016 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 79,6 Mrd. € und einen Jahresüberschuss von 5,6 Mrd. €. Ende September 2016 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 351.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.