IT-Dienstleister baut Präsenz in Europa aus und erweitert sein zweites europäisches Nearshore-Delivery-Center in der Tschechischen Republik
Essen, 04. Januar 2021 – FPT Czech beruft Martin Mares offiziell zum neuen Geschäftsführer ab dem 1. Januar 2022. Im Einklang mit der Konzernstrategie verfolgt er das Ziel, die Ressourcen von FPT Czech im kommenden Jahr erheblich auszubauen und die Services in Europa und Deutschland, um zusätzliche IT-Kompetenzen zu ergänzen.
„FPT Czech hat sich als Niederlassung mit einem hohen Maß an Erfahrung im SAP-Bereich etabliert. Unser Ziel ist es, den Kunden IT-Dienstleistungen auf Basis herausragenden Fachwissens und mit persönlicher Betreuung in verschiedenen Facetten zu bieten“, erklärt Martin Mares. „Durch die Umwandlung in eine FPT Delivery Unit sind wir künftig in der Lage, einerseits unseren Bestands- und Neukunden zusätzliche Technologie-Optionen anzubieten und andererseits eine Blaupause vorzulegen, wie neue FPT Delivery Center in ganz Europa gegründet werden können.“
In seiner neuen Position plant Martin Mares, seine breit gefächerten Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Seine Karriere begann er im Jahr 2004 als Dynamics NAV-Programmierer in der Slowakei und in Neuseeland. Im Jahr 2012 kam er als Reporting Specialist zu FPT Slovakia. Nachdem er das Projekt Service Transition erfolgreich unterstützt hatte, wechselte er als Teamleader zum SAP-Projekt. Im Jahr 2019 nahm er die Arbeit im Presales-Team von FPT Slovakia auf und betreute Kunden, indem er unter anderem Ressourcen für verschiedene Anforderungen im SAP-Umfeld bereitstellte.
Strategische Erweiterung des Nearshore-Delivery-Centers in der Tschechischen Republik
Mit der Verstärkung seines Delivery Centers in der Tschechischen Republik, dem zweiten in Europa neben seinem Pendant in der Slowakei, macht FPT Software sein Best-Shore-Modell Kunden in Deutschland und in Europa noch zugänglicher. Das Prinzip dahinter: In einem Softwareentwicklungsprojekt kann der IT-Dienstleister seine Ressourcen vor Ort (on-site), beispielsweise in Deutschland oder einem anderen Land, Nearshore, also in der Slowakei sowie in Tschechien, und Offshore, etwa in Vietnam, den Philippinen, Indien oder Malaysia, kombinieren. Dies bietet die Option, den Kostenaufwand für Kunden zu optimieren und gleichzeitig den Transfer sensibler Daten außerhalb Europas zu vermeiden, Zeitzonenunterschiede zu umgehen und eine effiziente Kommunikation zwischen Kunden und dem Service-Team zu gewährleisten.
„Wenn wir unsere Nearshore-Entwicklungszentren in der Tschechischen Republik und der Slowakei strategisch ausbauen und stärken, verfügen wir über mehr Kapazitäten und Fähigkeiten, um verschiedene Kundenanfragen beispielsweise nach einem Entwicklungsteam in Europa zu bedienen“, kommentiert Le Hai, Geschäftsführer GmbH und CEO von FPT Europe. „Gleichzeitig profitieren die Kunden immer noch von den Kostenvorteilen dieser Nearshore-Standorte, von denen wir den tschechischen voller Vorfreude unter die Verantwortung unseres erfahrenen Kollegen Martin Mares stellen.“