Der Kunde

Die innogy SE ist ein führendes deutsches Versorgungsunternehmen mit einem Umsatz von rund 50 Milliarden Euro, mehr als 40.000 Mitarbeitern und Aktivitäten in verschiedenen Ländern Europas. Mit den drei Geschäftsbereichen Renewables, Grid & Infrastructure und Retail bieten sie innovative und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen wie Speichertechnologien, Elektromobilität und Energieeffizienz. Sie haben 23 Millionen Kunden geholfen, Energie effizienter einzusetzen und somit ihre Lebensqualität zu verbessern.

Geschäftsanforderungen

Die innogy SE besitzt einen Fuhrpark mit 2000 Fahrern. Aufgrund der großen Anzahl von Fahrern wird viel Zeit und Mühe in die manuelle Unterstützung des Fuhrparks und in die Verwaltung administrativer Wartungsarbeiten investiert. Die Nachfrage nach einer Lösung, Benutzer und 300 Partnerbetriebe / Reifenhändler miteinander zu verbinden, war also enorm. Gesucht wurde also ein Partner, der eine einfach anwendbare, hoch sichere und innovative App entwickelt, die schnell im bestehenden System eingeführt werden kann. Mit einer solchen Idee und Konzept wandte sich die innogy SE an FPT.

Unsere Lösung

FPT erstellte eine Progressive Web App (PWA), die Fahrer zu nächstgelegenen Werkstätten / Reifenhändlern leitet. Zur Anpassung der Datenbank, welche die Liste der Werkstätten / Reifenhändler umfasst, hat FPT auch das Verwaltungsportal für das Management entwickelt. Außerdem wurde eine gesicherte Netzwerkschicht eingerichtet, die externe Dienste (Webinhalte, APIs) für nicht vertrauenswürdige Netzwerke (öffentliches Internet) bereitstellt, um sicherzustellen, dass nur Benutzer des Kunden Zugriff auf die Anwendung haben.

Die Anwendung, die mithilfe der Amazon Web Services-Plattform in der Cloud bereitgestellt wird, kann auf verschiedenen mobilen Betriebssystemen ausgeführt werden und funktioniert als Offline-Suche. Google API wurde verwendet, um die Adressen der Autohäuser und Reifenhändler in Breiten- und Längengrade umzuwandeln.

Innerhalb von drei Monaten wurde die Anwendung mit drei Funktionen erfolgreich entwickelt und in die Praxis umgesetzt. Die Fahrer können über das Suchportal auf die nächstgelegenen Werkstätten / Reifenhändler zugreifen, entweder über die Postleitzahl oder GPS. Die Entfernung zwischen dem Standort des Fahrers und dem Standort der Garage wird als Luftlinie (die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten) berechnet. Nachdem sich die Fahrer für eine Garage entschieden haben, haben sie die Möglichkeit, direkt eine E-Mail an die verantwortliche Kontaktperson zu senden, einen Termin zu vereinbaren und Dienste zu bewerten.

Die Vorteile

Mit der Garagen- und Reifenhändlersuche bietet FPT innogy SE eine Suchmaschine in Echtzeit, die durch effizientes Navigieren enorm viel Zeit und Aufwand reduziert. Fahrer können außerdem Kosten sparen, da die Suchmaschine Autohäuser und Reifenhändler anzeigt, die spezielle Rabatte anbieten. Der Prozess verbessert sich durch 50% Zeitersparnis deutlich gegenüber dem ursprünglichen, sehr zeitaufwändigen Prozess der innogy SE.Die App ermöglicht Feedback zum Fahrzeugservice zu geben. Somit können Fahrer die Standorte mit den besten Bewertungen ermitteln. Die App kann außerdem zu einem voll ausgestatteten Fuhrparkmanagementsystem erweitert werden, das als Live-Monitor den Standort ermittelt, über Sensoren für vorausschauende Wartung verfügt und so zu einem erfolgreichen Logistikgeschäft beiträgt.

Verwendete Technologien

Back-end:

  • Java, Spring framework
  • Container engine: Docker.

Front-end:

  • Garagen- und Reifenhändlersuchportal: React, HTML5, CSS3, Bootstrap, HTML Service Worker
  • Administrationsportal: React, HTML5, CSS3, Bootstrap